PennantPark Floating
PennantPark Floating Rate Capital Ltd. Aktie im Fokus
(WKN: A1JQAB, ISIN: US70806A1060)
Geschäftsmodell und Marktposition
PennantPark Floating Rate Capital hat sich auf die Bereitstellung von Senior-secured Loans spezialisiert, die variabel verzinst sind und direkt an die Bewegungen des US-Leitzinses geknüpft werden. Das Portfolio besteht aus Krediten an mittelständische Unternehmen mit einem EBITDA von 10 bis 50 Millionen USD. Circa 92 % der Kredite sind so strukturiert, dass sie innerhalb von 30 bis 90 Tagen auf Referenzzinssätze wie SOFR angepasst werden können. Dies macht das Geschäftsmodell besonders attraktiv in Phasen steigender Zinsen.
Das diversifizierte Kreditportfolio umfasst 128 Positionen aus 34 Branchen. Dank der Senior-secured-Struktur mit einer durchschnittlichen Kredithöhe von 8,4 Millionen USD minimiert das Unternehmen Risiken, da diese Sicherheiten im Falle von Insolvenzen priorisierte Rückzahlungen gewährleisten. Die Quote nicht performanter Kredite beläuft sich dabei auf nur 2,1 %, wovon 1,8 % durch Sicherheiten abgesichert sind.
Dividendenpolitik und Ausschüttungsstruktur
PennantPark Floating Rate Capital verfolgt eine progressive Dividendenpolitik, die sich durch monatliche Ausschüttungen auszeichnet – ein Konzept, das in den USA weit verbreitet ist. Analysten prognostizieren für 2025 eine Jahresdividende von 1,18 € je Aktie, was einer Dividendenrendite von 10,86 % entspricht. Diese beeindruckende Rendite ergibt sich aus regulatorischen Vorschriften, die vorsehen, dass mindestens 90 % der Gewinne ausgeschüttet werden müssen.
Für das Jahr 2025 sind die Ex-Dividenden-Termine für den 14. Februar, den 17. März und den 15. April angesetzt. Generell folgen die Ex-Termine einem fixierten monatlichen Zyklus und liegen häufig in der Mitte des Monats.
Finanzielle Kennzahlen und Analysteneinschätzungen
Die Aktie wird aktuell mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 7,81 für 2024 und 8,56 für 2025 bewertet. Gleichzeitig liegt das Kurs-Buchwert-Verhältnis bei 0,92, was auf eine mögliche Unterbewertung hinweist. Die Volatilität von 17,22 % spiegelt hingegen typische Schwankungen im BDC-Markt wider.
Das konsolidierte Kursziel von Analysten liegt bei 11,75 USD, was ein Aufwärtspotenzial von etwa 12,5 % signalisiert. Während einige Analysten Kaufempfehlungen aussprechen, bewerten andere die Aktie als Halten. Dennoch zeigt sich in den Umsatz- und Gewinnzahlen eine robuste Stabilität, die für Investoren interessant sein dürfte.

Analyse der PennantPark Floating Rate Capital Ltd. Aktie
Risiken und Chancen
Die Zinsabhängigkeit stellt zwar eine Stärke dar, birgt jedoch auch ein gewisses Risiko, insbesondere bei einer Verschlechterung des Zinsumfelds. Das Geschäftsmodell ermöglicht hohe Einnahmen durch steigende Zinsen, jedoch könnte eine abrupte Zinswende die Nettoerträge beeinträchtigen.
Die solide Kapitalausstattung und eine durchschnittliche Loan-to-Value-Rate von 55 % sorgen jedoch für ausreichende Sicherheitsreserven. Für langfristige Investoren dürfte zudem die kontinuierliche Dividendenpolitik ein positiver Faktor bleiben.
Steuerliche Aspekte für deutsche Anleger
Dividenden aus den USA unterliegen einer Quellensteuer von 15 %, die in Deutschland auf die Abgeltungsteuer anrechenbar ist. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass durch die Struktur als BDC (Business Development Company) ein Teil der Dividenden als gewerbliche Einkünfte gilt, was Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung haben kann.
Fazit
PennantPark Floating Rate Capital bietet Anlegern eine interessante Möglichkeit, von hohen Dividendenrenditen und einer Zinsbindung zu profitieren. Insbesondere die monatlichen Ausschüttungen heben die Aktie von anderen Dividendenwerten ab. Allerdings sollten sich Anleger des Zinsrisikos und der spezifischen Eigenheiten des BDC-Modells bewusst sein. Die bevorstehenden Ex-Dividenden-Termine im März und April 2025 könnten kurzfristig für zusätzliche Impulse sorgen.
Hinweis: Dieser Artikel dient rein informativen Zwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. Bitte treffen Sie Investitionsentscheidungen stets auf Basis eigener Analysen und Beratung.
Die PennantPark-Gruppe ist ein spannendes Beispiel dafür, wie unterschiedliche Geschäftsmodelle unter einer Dachstrategie Anlegern genau zugeschnittene Investmentmöglichkeiten bieten können. Die beiden börsennotierten Unternehmen, A1JQAB (PennantPark Floating Rate Capital Ltd.) und A0MVG5 (PennantPark Investment Corporation), überzeugen mit attraktiven Kennzahlen und einem klaren Fokus auf Dividendenausschüttungen. Doch worin genau unterscheiden sie sich, und wie wirken sich ihre Strategien auf die Art und Häufigkeit der Dividendenauszahlungen aus?
### A1JQAB – PennantPark Floating Rate Capital Ltd.
PennantPark Floating Rate Capital Ltd. (ISIN: US70806A1060) konzentriert sich auf Investitionen in variabel verzinsliche Kredite. Diese wählen sie gezielt, um Anleger vor Zinsänderungsrisiken besser abzusichern. Dieses geschlossene Fondsmodell bietet Stabilität für risikobewusste Investoren. Die wichtigsten Kennzahlen und Informationen zur Dividendenpolitik sind (Stand 14.03.2025):
– **Aktueller Aktienkurs:** 11,03 USD
– **Geschätzte Dividendenrendite 2025:** 11,2%
– **Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 2025:** 8,37
– **Dividendenausschüttung:** PennantPark Floating Rate Capital schüttet Dividenden **monatlich** aus und sorgt so für regelmäßige Erträge, die eine verlässliche Cashflow-Planung ermöglichen. Für 2025 wird eine monatliche Ausschüttung von knapp 0,10 USD pro Aktie erwartet.
Die monatliche Dividendenpolitik ist besonders attraktiv für Anleger, die auf ein stetiges Einkommen angewiesen sind. Diese Struktur macht A1JQAB vor allem für einkommensorientierte Investoren interessant, die kontinuierliche Rückflüsse und weniger Volatilität suchen.
### A0MVG5 – PennantPark Investment Corporation
Die PennantPark Investment Corporation (ISIN: US7080621045) verfolgt dagegen einen diversifizierteren Ansatz und investiert nicht nur in Kredite, sondern auch in Beteiligungen und andere Vermögenswerte. Dieses breitere Anlageportfolio bietet mehr Flexibilität und Renditechancen, ist aber auch anfälliger gegenüber Marktschwankungen. Das sind die wichtigsten Daten und Aspekte zur Dividendenpolitik (Stand 21.02.2025):
– **Aktueller Aktienkurs:** 7,17 USD
– **Geschätzte Dividendenrendite 2025:** 13,35%
– **Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 2025:** 8,66
– **Dividendenausschüttung:** PennantPark Investment Corporation schüttet ihre Dividenden **vierteljährlich** aus und zahlt Investoren somit alle drei Monate einen Betrag aus. Die geschätzte Quartalsausschüttung für 2025 liegt bei rund 0,24 USD pro Aktie.
Die vierteljährliche Ausschüttung von Dividenden bietet Anlegern eine attraktive Balance zwischen planbaren Einkünften und der Möglichkeit, Dividenden in neue Investitionen zu reinvestieren. Besonders die überdurchschnittlich hohe Rendite spricht risikofreudigere Anleger an, die von einer breiteren Diversifikation und höheren Ertragschancen profitieren möchten.
### Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Aktien
Obwohl beide Unternehmen zur PennantPark-Gruppe gehören, zeigt sich deutlich, dass sie unterschiedliche Strategien und Zielgruppen ansprechen. Ein Vergleich:
– A1JQAB (PennantPark Floating Rate Capital Ltd.): Monatliche Dividendenausschüttungen sorgen für eine hohe Planbarkeit und Regelmäßigkeit, während das Geschäftsmodell auf Stabilität ausgelegt ist. Perfekt für Anleger, die kontinuierlichen Einkommensströmen Vorrang geben.
– A0MVG5 (PennantPark Investment Corporation): Vierteljährliche Dividenden und ein diversifiziertes Portfolio sprechen Anleger an, die sich auf höhere Erträge bei potenziell größerem Risiko und mehr Schwankungen einlassen wollen.
Die Wahl zwischen beiden Aktien hängt also nicht nur von den Renditechancen ab, sondern auch von der bevorzugten Frequenz der Dividendenauszahlungen und der persönlichen Risikoneigung.
Fazit
Die PennantPark-Gruppe bietet mit diesen beiden Aktien ein beeindruckendes Spektrum an Investitionsmöglichkeiten. Ob mit monatlichen Dividenden und stabilem Wachstum bei A1JQAB oder mit einer vierteljährlichen Ausschüttung und größeren Ertragschancen bei A0MVG5 – jede Aktie bringt ihre eigenen Vorteile mit. Investoren haben so die Möglichkeit, ihre Präferenzen exakt abzustimmen und ihre Portfolios auf ihre individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden.